Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Dargun

Nähere Umgebung des Hauses

Der nahe gelegene Wald bietet hervorragende Wandermöglichkeiten und auch "Wasserratten" kommen am 300 m entfernten 23 ha großen Klostersee mit dem schönen hellen Sandbadestrand auf ihre Kosten. Für ein maximales Badevergnügen sorgen 2 Rutschen und eine Sprungbrettanlage vor Ort. Außerdem ist ein großer Spielplatz für die Kleinen vorhanden.

 

Das Zentrum der Stadt Dargun bietet gute Einkaufsmöglichkeiten (Netto & Norma liegen ca. 500 m entfernt von unserem Ferienhaus), verschiedene Gaststätten, Hotels und Restaurants.




Dargun ist eine Kleinstadt mit ca. 4000 Einwohnern, gelegen am Rande des Peenetales.  Der Name Dargun erlangte Bedeutung durch ein 1172  gegründetes Zisterzienserkloster mit Klosterkirche. In den letzten Kriegstagen fielen sowohl das Schloss  als auch die Kirche einem Brand zum Opfer. Seit 1979 steht die ehemalige Kloster-/Schlossanlage unter Denkmalschutz und wird seit 1991 gesichert. Heute beherbergt der Torbereich die Stadtinformation, die Stadtbibliothek und einen Ausstellungsraum.

 

Große Konzerte von Jazz bis Klassik bringen Leben in die alten Mauern der Kloster- und Schlossanlage. Erlebnisreiche Themenabende unter dem Motto „Die Klosterbrüder sind wieder da!“ laden zum Verweilen ein. Die Gäste schlüpfen dazu in Mönchskutten. Im Anschluss an die abendliche Führung wird neben dem Klosterschmaus nach Mönchsart auch ein dunkles Klosterbräu gereicht, dass in der modernen Darguner Brauerei gebraut wird. Sie erfahren Spannendes und Unterhaltsames aus dem Leben der Mönche und ihrem Alltag im Kloster. Nähere Informationen erhalten Sie im Cafe im Kornspeicher (039959/27692) und bei der Stadtinformation Dargun (039959/22381).

 

Im Schlosspark steht der Pavillon dem Standesamt für Eheschließungen zur Verfügung. Im ehemaligen Gästehaus des Klosters ist das städtische Heimatmuseum  „Uns lütt Museum" untergebracht.

 

In einer kleinen Seifensiederei können Sie handgemachte Naturkosmetik aus hochwertigen Ölen und natürlichen Zutaten erwerben oder beim Darguner Klosterfogt Hartwig in seiner Manufraktur handgemachte Schokoladentrüffel, Kräuterliköre nach historischen Familienrezepten und viele andere Leckereien kosten.

 

Viele schöne Plätze wie z.B. der Hopfengarten, der Strand des Klostersees und die Natur-Erlebnis-Landschaft in der Kloster- und Schlossanlage bieten Erholung pur.

 

Der alte Bahnhof Dargun wurde in den letzten Jahren renoviert und zur Pension mit Cafe umgebaut. Hier kann man im Sommer jeden Tag  ab 14 Uhr in der Sommerwartehalle Kaffee und selbstgebackenen Kuchen genießen.